• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Kontaktieren Sie uns
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Internationales Steuerrecht
    • Unternehmenssteuerrecht
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Umsatzsteuerberatung
    • Steuerstreit und Gerichtsverfahren
    • Private Steuern
    • Steuerliche Gutachten
    • Existenzgründung
  • Mandanten
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmen
    • Fonds und Private Equity
    • Familienunternehmen
    • Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer
    • Private Clients
    • Freiberufler
  • News
  • Karriere
    • Warum TLI Steuerberater
    • Arbeiten bei uns
    • Karriereweg
    • Weiterbildung
    • Benefits
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsprozess
  • Über uns
    • Über TLI Steuerberater
    • Unsere Philosophie
    • Unternehmenskultur
    • Unsere Werte
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Managing Partner
    • Auszeichnungen, Presse und Veröffentlichungen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Internationales Steuerrecht

Stand der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zum 1. Januar 2021

Mit Schreiben vom 18. Februar 2021 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) den Stand der mit anderen Länder abgeschlossenen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (sog. Doppelbesteuerungsabkommen oder DBA) sowie der Abkommensverhandlungen zum 1.1.2021 mitgeteilt.

Sinn und Zweck dieser bilateralen Abkommen ist die Zuweisung des Besteuerungsrecht für ein Land und die Vermeidung der doppelten Besteuerung für den Fall, dass mehrere Länder grundsätzlich zur Steuererhebung berechtigt sind. Durch die zunehmende Globalisierung und internationale Vernetzung spielen Doppelbesteuerung in der Praxis eine bedeutende Rolle.

In seinem Schreiben teilt das Bundesfinanzministerium mit, dass verschiedene Abkommen rückwirkend anzuwenden sind. Die rückwirkende Anwendbarkeit von Abkommen kann zu erheblicher Rechtsunsicherheit führen. Die Finanzämter sind angewiesen, Steuerfestsetzungen vorläufig durchzuführen, wenn ungewiss ist, wann das Abkommen in Kraft treten wird. In diesen Fällen dürfte besonderer Beratungsbedarf geboten sein.

Auf die Besonderheiten der mit der Republik Bosnien und Herzegowina, der Republik Serbien, der Republik Kosovo und Montenegro, der Republik Moldau, der Slowakischen und der Tschechischen Republik und Taiwan sowie auf den Sonderstatus von Hongkong und Macau, die von dem mit der Volkrepublik China geschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen weißt das Bundesfinanzministerium hin.

Der Anlage zu dem Schreiben des Bundesfinanzministerium sind die geltenden Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen, die geltenden Abkommen auf dem Gebiet der Erbschaft- und Schenkungssteuern, Sonderabkommen betreffend Einkünfte und Vermögen von Schifffahrt und Luftfahrtunternehmen Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und Amtshilfe und des Informationsaustauschs sowie künftige Abkommen und die laufenden Verhandlungen zu entnehmen.

Nehmen Sie für Fragen zum internationalen Steuerrecht und zu Doppelbesteuerungsabkommen Kontakt mit uns als Ihre Experten für internationales Steuerrecht auf. Weitere Informationen zum internationalen Steuerangelegenheiten und zu Doppelbesteuerungsabkommen finden Sie auf unserer Seite zum internationalen Steuerrecht. Sollte Sie Fragen zum nationalen oder internationalen Steuerrecht haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Christian Dobner | TLI Steuerberater

26. März 2021
https://tlitax.com/wp-content/uploads/2021/03/internationales-steuerrecht-stand-der-dba.jpg 1000 2000 Christian Dobner https://tlitax.com/wp-content/uploads/2019/01/Logo-TLI-Steuerberater.svg Christian Dobner2021-03-26 10:28:582023-06-15 10:15:12Stand der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zum 1. Januar 2021

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen

Follow us

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing
  • Link to Youtube
© 2024 TLI Steuerberater
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz
  • Kontakt
  • Über uns
Beste Steuerberater 2021 – Das Handelsblatt zeichnet TLI Steuerberater...Neue Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen
Nach oben scrollen