• LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: +49 89 215 37 37 – 0
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Internationales Steuerrecht
    • Unternehmenssteuerrecht
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Umsatzsteuerberatung
    • Steuerstreit und Gerichtsverfahren
    • Private Steuern
    • Steuerliche Gutachten
    • Existenzgründung
  • Mandanten
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmen
    • Fonds und Private Equity
    • Familienunternehmen
    • Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer
    • Private Clients
    • Freiberufler
  • News
  • Karriere
    • Warum TLI Steuerberater
    • Arbeiten bei uns
    • Karriereweg
    • Weiterbildung
    • Benefits
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsprozess
  • Über uns
    • Über TLI Steuerberater
    • Unsere Philosophie
    • Unternehmenskultur
    • Unsere Werte
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Managing Partner
    • Auszeichnungen, Presse und Veröffentlichungen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unkategorisiert

Was können wir von anderen Steuersystemen in Europa lernen?

Drei Steuersysteme, von denen wir etwas lernen können.

Das deutsche Steuersystem, historisch und organisch gewachsen, ist erst einmal ein gutes. Und doch wünschen sich meine Mandanten genauso wie meine Kolleginnen und Kollegen auch hier Innovation, Modernisierung und gelegentlich auch einen stärkeren Bezug zur derzeitigen globalwirtschaftlichen Lage. Ich denke da beispielsweise an die Unternehmenssteuer, deren Modernisierung schon häufiger thematisiert wurde.

Nun lassen sich Steuersysteme grundsätzlich schwer vergleichen. Doch gibt es durchaus Ansätze in anderen Ländern, die in der Praxis auch für Deutschland interessant und nützlich wären.

Ich denke da beispielsweise an…

…Estland 🇪🇪, wo Unternehmenssteuern nur bei Dividenden anfallen und so den Unternehmen ermöglichen, direkt zu reinvestieren.

…die Schweiz 🇨🇭, wo die Unternehmenssteuer grundsätzlich unter 20 Prozent liegt, was Innovation anzieht und Unternehmen stärkt.

…Schweden 🇸🇪, wo aufgrund der territorialen Steuersystems Veräußerungsgewinne aus dem Ausland steuerfrei bleiben.

Christian Dobner | TLI Steuerberater

17. April 2023
https://tlitax.com/wp-content/uploads/2023/04/drei-ideen-fuer-deutschland.jpg 2021 2021 Inga Stankeviciute https://tlitax.com/wp-content/uploads/2019/01/Logo-TLI-Steuerberater.svg Inga Stankeviciute2023-04-17 14:51:392023-05-10 15:10:06Was können wir von anderen Steuersystemen in Europa lernen?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen

Follow us

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing
  • Link to Youtube
© 2023 TLI Steuerberater
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz
  • Kontakt
  • Über uns
Steuerprüfung: Wie gerechtfertigt ist die Angst vor einer Prüfung?Steuerbarkeit von Gewinnen aus der Veräußerung von verschiedenen Kryptowährungen...
Nach oben scrollen