• LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: +49 89 215 37 37 – 0
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Internationales Steuerrecht
    • Unternehmenssteuerrecht
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Umsatzsteuerberatung
    • Steuerstreit und Gerichtsverfahren
    • Private Steuern
    • Steuerliche Gutachten
    • Existenzgründung
  • Mandanten
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmen
    • Fonds und Private Equity
    • Familienunternehmen
    • Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer
    • Private Clients
    • Freiberufler
  • News
  • Karriere
    • Warum TLI Steuerberater
    • Arbeiten bei uns
    • Karriereweg
    • Weiterbildung
    • Benefits
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsprozess
  • Über uns
    • Über TLI Steuerberater
    • Unsere Philosophie
    • Unternehmenskultur
    • Unsere Werte
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Managing Partner
    • Auszeichnungen, Presse und Veröffentlichungen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unkategorisiert

Steuerprüfung: Wie gerechtfertigt ist die Angst vor einer Prüfung?

Beginnen wir zunächst mit einer Statistik: Von ca. 8,5 Millionen Betrieben in Deutschland wurden zuletzt rund 150.000 Betriebe von den Finanzämtern geprüft. Das entspricht einer Quote von aufgerundet lediglich 1,8 %.

Die Zahl gibt zunächst wenig Grund zur Besorgnis. Dies wäre jedoch zu einfach, denn je größer der Betrieb, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit geprüft zu werden. Laut der von dem Bundesfinanzministerium zuletzt veröffentlichten Statistik über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung beträgt die Prüfungsquote von Großbetrieben 17,1 %. Insgesamt waren zuletzt gut 13.000 Prüfer im Einsatz. Diese stellten Steuermehreinnahmen von 13,1 Milliarden Euro fest. Hinzu kommt, dass die von dem Bundesfinanzministerium veröffentlichte Statistik nur sog. „echte“ Betriebsprüfungen erfasst. Neben diesen „echten“ Betriebsprüfungen gibt es jedoch noch zahlreiche andere Prüfungen, die in isolierten Statistiken erfasst sind. Diese Daten und Fakten sind dann doch Grund zu Besorgnis, oder? Auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine echte Betriebsprüfung als gar nicht so hoch erscheint, sollte man auf eine Prüfung vorbereitet sein. Meine Erfahrung als Steuerberater, mit Arbeitsschwerpunkt Unternehmenssteuern kommt die nächste Prüfung ganz bestimmt.

In meiner ausführlichen Kolumne für ZASTER beantworte ich Fragen zum Thema Steuerprüfung. Kolumne: Steuerprüfung: Wie gerechtfertigt ist die Angst vor einer Prüfung?

Christian Dobner | TLI Steuerberater

27. März 2023
https://tlitax.com/wp-content/uploads/2023/02/taxes-fair-or-unfair-christian-dobner-partner-tli-steuerberater-kopie.jpg 1225 1838 Inga Stankeviciute https://tlitax.com/wp-content/uploads/2019/01/Logo-TLI-Steuerberater.svg Inga Stankeviciute2023-03-27 12:58:392023-05-10 15:16:25Steuerprüfung: Wie gerechtfertigt ist die Angst vor einer Prüfung?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen

Follow us

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing
  • Link to Youtube
© 2023 TLI Steuerberater
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz
  • Kontakt
  • Über uns
Grundsteuer: Bayern verlängert Frist bis ende AprilWas können wir von anderen Steuersystemen in Europa lernen?
Nach oben scrollen