• LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: +49 89 215 37 37 – 0
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Internationales Steuerrecht
    • Unternehmenssteuerrecht
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Umsatzsteuerberatung
    • Steuerstreit und Gerichtsverfahren
    • Private Steuern
    • Steuerliche Gutachten
    • Existenzgründung
  • Mandanten
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmen
    • Fonds und Private Equity
    • Familienunternehmen
    • Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer
    • Private Clients
    • Freiberufler
  • News
  • Karriere
    • Warum TLI Steuerberater
    • Arbeiten bei uns
    • Karriereweg
    • Weiterbildung
    • Benefits
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsprozess
  • Über uns
    • Über TLI Steuerberater
    • Unsere Philosophie
    • Unternehmenskultur
    • Unsere Werte
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Managing Partner
    • Auszeichnungen, Presse und Veröffentlichungen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unkategorisiert

Grundsteuerreform – Status quo?

Seit Juli 2022 können Grundbesitzer in Deutschland eine Erklärung zur Feststellung der neuen Grundsteuer bei den Finanzämtern einreichen. Die Frist endet am 31. Oktober 2022. Es ist damit Halbzeit.

Diese Karte zu diesem Beitrag zeigt in Anlehnung an die allseits bekannte Deutschlandkarte aus dem Wetterbericht zwar nicht hohe Temperaturen, sondern im Gegenteil besonders niedrige Werte.

Ein Blick auf die Quote der Abgabe von Grundsteuererklärungen in den einzelnen Bundesländern zeigt, dass bislang nur ein Bruchteil der mehr als 35 Millionen Anträge eingereicht wurden. Die wenigsten Abgaben gibt es laut der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Quote von nur 4,2 Prozent. Hessen steht aktuell mit 13,9 Prozent im Ländervergleich verhältnismäßig gut, jedoch immer noch weit unter der eigentlichen zu erwarteten Abgabequote von 50 % da.

Das von der Finanzverwaltung angebotene Elster-Portal, über das ein Großteil der Grundsteuererklärungen eingereicht werden, stürzte bereits am ersten Wochenende bei wenigen hunderttausend Anfragen ab. Es darf mithin bezweifelt werden, dass alle Anträge problemlos bis zum Fristende am 31. Oktober 2022 eingehen.

Am Wochenende hat der Bundesfinanzminister erstmals eine Fristverlängerung in Aussicht gestellt. Der Bund Der Steuerzahler Deutschland e. V. fordert eine Vertagung auf mindestens Ende Januar 2023.

Wir haben unsere Mandanten bereits vor dem offiziellen Beginn im Juli 2022 darüber informiert, dass wir von einer Fristverlängerung ausgehen, um unseren Mandanten den von der Regierung auf die Grundbesitzer ausgeübten Druck zu nehmen.

Wir sind auf die Erstellung und Einreichung der Grundsteuererklärungen mit unseren Prozessen bereits vorbereitet. Für unsere Mandanten haben wir individuelle Checklisten erstellt, die den Prozess effizient gestalten und den Aufwand minimieren.

Für Fragen rund um die Grundsteuer nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf.

26. August 2022
https://tlitax.com/wp-content/uploads/2022/08/grundsteuer.png 3125 2500 Christian Dobner https://tlitax.com/wp-content/uploads/2019/01/Logo-TLI-Steuerberater.svg Christian Dobner2022-08-26 11:08:542022-08-26 11:17:34Grundsteuerreform – Status quo?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen
TLI Steuerberater

Kontakt

TLI Steuerberatungsgesellschaft
Dobner GmbH & Co. KG
Promenadeplatz 12
80333 München
Deutschland

Tel.: +49 89 215 37 37–0
Fax: +49 89 215 37 37–37
E-Mail: tax@tlitax.com
Web: tlitax.com

Folgen Sie uns

Auszeichnungen

 

Digitale Kanzlei

 
© 2023 TLI Steuerberater
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz
  • Kontakt
  • Über uns
TLI Steuerberater „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2022“ –...
Nach oben scrollen