• LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Youtube
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
Rufen Sie uns an: +49 89 215 37 37 – 0
  • Kompetenzen
    • Unsere Kompetenzen
    • Internationales Steuerrecht
    • Unternehmenssteuerrecht
    • Jahresabschlüsse und Steuererklärungen
    • Umsatzsteuerberatung
    • Steuerstreit und Gerichtsverfahren
    • Private Steuern
    • Steuerliche Gutachten
    • Existenzgründung
  • Mandanten
    • Unsere Mandanten
    • Unternehmen
    • Fonds und Private Equity
    • Familienunternehmen
    • Gesellschafter, Vorstände und Geschäftsführer
    • Private Clients
    • Freiberufler
  • News
  • Karriere
    • Warum TLI Steuerberater
    • Arbeiten bei uns
    • Karriereweg
    • Weiterbildung
    • Benefits
    • Stellenangebote
    • Bewerbungsprozess
  • Über uns
    • Über TLI Steuerberater
    • Unsere Philosophie
    • Unternehmenskultur
    • Unsere Werte
    • Digitale Zusammenarbeit
    • Managing Partner
    • Auszeichnungen, Presse und Veröffentlichungen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Unkategorisiert

3 Tipps für compliance-gerechte Weihnachtsgeschenke

Weihnachtszeit ist Kundengeschenkezeit.

Als Steuerberater erleben wir ihn jedes Jahr aufs Neue: Den heißen Tanz um compliance-gerechte Weihnachtsgeschenke. Natürlich möchte man bei hochkarätigen Kunden nicht zu tief stapeln. Gleichzeitig gibt es Regeln, an die sich sowohl wir als auch unsere Kunden halten müssen.

Was uns dabei häufig auffällt? So manchem fehlt das Wissen, wann ein Kundengeschenk eigentlich noch compliance-gerecht ist. Deshalb kommen hier unsere drei Tipps für Kundengeschenke. Nicht nur in der Weihnachtszeit!

1. Grundsätzlich liegt die gesetzliche Bagatellgrenze bei 35 Euro pro Person pro Jahr. Geschenke in diesem Wert müssen nicht versteuert werden, eignen sich aber bei hochkarätigen Kunden, denen man eine echte Freude bereiten möchte, nur bedingt.

2. Bei höheren Werten kann der Zuwendende das Geschenk mit 30 Prozent (zzgl. SoliZ und KiSt) pauschal versteuern. Damit entfallen bei dem Empfänger grundsätzlich die steuerlichen Pflichten. Doch Vorsicht: Die Pauschalisierung gilt nur für Geschenke bis 10.000 Euro.

3. Was wir selbst immer wieder erleben: Je größer und je öffentlicher das Unternehmen oder die beschenke Person ist, desto strikter sind die internen Compliance-Richtlinien. Hier ist weniger manchmal mehr – und ein Geschenk, so gerne man es verschenken würde, unter Umständen nicht angebracht.

20. Oktober 2022
https://tlitax.com/wp-content/uploads/2023/02/3-tipps-fuer-compliance-gerechte-weihnachtsgeschenke.png 3125 2500 Christian Dobner https://tlitax.com/wp-content/uploads/2019/01/Logo-TLI-Steuerberater.svg Christian Dobner2022-10-20 10:22:272023-02-13 10:34:313 Tipps für compliance-gerechte Weihnachtsgeschenke

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Kontakt aufnehmen

Follow us

  • Link to Facebook
  • Link to LinkedIn
  • Link to Xing
  • Link to Youtube
© 2023 TLI Steuerberater
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz
  • Kontakt
  • Über uns
Deutschland „gewinnt“ Steuer-SilberFast 1.000.000.000 EUR schenken Arbeitnehmer dem Staat pro Jahr
Nach oben scrollen